Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze ist:

Verena Kraus
Zum Sommerkeller 11
91171 Greding – Untermässing
Deutschland

Mail: coaching@keep-your-balance.com
Mobil: 0175 3668874

 

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist mir wichtig. Deshalb behandle ich Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften (Datenschutz-Grundverordnung (VO (EU) 2016/679; DS-GVO), Bundesdatenschutzgesetz vom 30. Juli 2017 (BDSG-neu) und Telemediengesetze (TMG)) sowie dieser Datenschutzerklärung.

Ich verarbeit personenbezogene Daten, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Webseite notwendig ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt, wenn Sie mir eine Einwilligung erteilt haben (z.B. in einem Online-Formular). Oder die Verarbeitung ist durch gesetzliche Vorschriften gestattet. Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Speicherung entfällt.

 

Server-Logfiles

Ich erhebe keine Daten von Ihnen, wenn Sie meine Seite besuchen. Allerdings erhebt der Provider meiner Seite Strato Daten:

  • Anonymisierte Client-IP
  • Timestamp: Tag und Uhrzeit des Besuchs
  • Request-Zeile: Pfad der Ziel-Adresse ohne die Domain
  • Status Code
  • Größe des Response Bodies
  • Referer, der vom Client gesendet wurde: externe Seite, von welcher der Besucher gekommen ist.
  • User Agent, der vom Client gesendet wurde: Art und Version des Browser und Betriebssystem.

 

Einsatz von Cookies

Verarbeitung von Cookie-Daten auf Grundlage einer Einwilligung: Bevor ich Daten im Rahmen der Nutzung von Cookies verarbeite oder verarbeiten lassen, bitte ich die Nutzer um eine jederzeit widerrufbare Einwilligung. Bevor die Einwilligung nicht ausgesprochen wurde, werden allenfalls Cookies eingesetzt, die für den Betrieb unseres Onlineangebotes erforderlich sind. Deren Einsatz erfolgt auf der Grundlage unseres Interesses und des Interesses der Nutzer an der erwarteten Funktionsfähigkeit unseres Onlineangebotes.

  • Verarbeitete Datenarten: Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten), Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen).
  • Betroffene Personen: Nutzer (z.B. Webseitenbesucher, Nutzer von Onlinediensten).
  • Rechtsgrundlagen: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO), Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO).

Ich nutze folgende Cookies auf meiner Seite:

  • reCaptcha-Cookie zum Schutz meines Kontaktformulars vor unberechtigter Nutzung (z.B. durch sog. Bots)
  • Google-Cookie zur Bereitstellung einer Karte von Google Maps. Dieser Service ist auf der Seite „Kontakt“ eingebunden. Damit können Sie sich auf einer durch Google Maps zur Verfügung gestellten Karte die Lage meiner Räumlichkeiten ansehen.

 

Tracker und Statistik-Tools

Ich nutze für diese Website keine Tracker und keine Statistik-Tools wie Google Analytics oder Piwik und auch keine anderen Webtools, die das Userverhalten aufzeichnen.

 

Externe Links

Diese Site enthält Links auf andere Sites. Ich bin nicht verantwortlich für die Datenschutzvorkehrungen oder den Inhalt anderer Websites. Informationen zur jeweiligen Datenschutzpolitik finden Sie auf den betreffenden Sites.

 

SSL-Verschlüsselung

Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwende ich dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (SSL) über HTTPS.

 

Kommentare im Blog

Wenn Sie einen Kommentar geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. Diese wird auf Grundlage meines berechtigten Interessen gespeichert. Das erfolgt zu meiner Sicherheit, falls jemand in Kommentaren und Beiträgen widerrechtliche Inhalte hinterlässt (Beleidigungen, verbotene politische Propaganda etc.). In diesem Fall kann ich für den Kommentar oder Beitrag belangt werden und bin daher an der Identität des Verfassers interessiert.

Auf derselben rechtlichen Grundlage behalten ich mir vor  die Angaben der Nutzer zwecks Spamerkennung zu verarbeiten.

Die im Rahmen der Kommentare mitgeteilten Informationen zur Person, etwaige Kontakt- sowie Webseiteninformationen als auch die inhaltlichen Angaben werden von mir bis zum Widerspruch der Nutzer dauerhaft gespeichert.

Kommentarabonnements: Die Nachfolgekommentare können von Nutzern mit deren Einwilligung abonniert werden. Die Nutzer erhalten eine Bestätigungsemail, um zu überprüfen, ob sie der Inhaber der eingegebenen Emailadresse sind. Nutzer können laufende Kommentarabonnements jederzeit abbestellen. Die Bestätigungsemail wird Hinweise zu den Widerrufsmöglichkeiten enthalten. Für die Zwecke des Nachweises der Einwilligung der Nutzer speichere ich den Anmeldezeitpunkt nebst der IP-Adresse der Nutzer und löschen diese Informationen, wenn Nutzer sich von dem Abonnement abmelden.

Sie können den Empfang des Abonnements jederzeit kündigen, d.h., Ihre Einwilligungen widerrufen. Ich kann die ausgetragenen E-Mail-Adressen bis zu drei Jahren auf Grundlage meines berechtigten Interessen speichern, bevor wir sie löschen, um eine ehemals gegebene Einwilligung nachweisen zu können. Die Verarbeitung dieser Daten wird auf den Zweck einer möglichen Abwehr von Ansprüchen beschränkt. Ein individueller Löschungsantrag ist jederzeit möglich, sofern zugleich das ehemalige Bestehen einer Einwilligung bestätigt wird.

 

Kontaktaufnahme

Bei der Kontaktaufnahme mit mir (z.B. per Kontaktformular, E-Mail, Telefon oder via soziale Medien) werden die Angaben der anfragenden Personen verarbeitet, soweit dies zur Beantwortung der Kontaktanfragen und etwaiger angefragter Maßnahmen erforderlich ist.

Die Beantwortung der Kontaktanfragen im Rahmen von vertraglichen oder vorvertraglichen Beziehungen erfolgt zur Erfüllung meiner vertraglichen Pflichten oder zur Beantwortung von (vor)vertraglichen Anfragen und im Übrigen auf Grundlage der berechtigten Interessen an der Beantwortung der Anfragen.

  • Verarbeitete Datenarten: Bestandsdaten (z.B. Namen, Adressen), Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Telefonnummern), Inhaltsdaten (z.B. Texteingaben, Fotografien, Videos, Voranamnesebogen), Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten), Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen).
  • Betroffene Personen:
  • Zwecke der Verarbeitung: Kontaktanfragen und Kommunikation.
  • Rechtsgrundlagen: Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b. DSGVO), Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO).

 

Kommerzielle und geschäftliche Leistungen

Ich verarbeite Daten meiner Vertrags- und Geschäftspartner, z.B. Kunden und Interessenten (zusammenfassend bezeichnet als „Vertragspartner“) im Rahmen von vertraglichen und vergleichbaren Rechtsverhältnissen sowie damit verbundenen Maßnahmen und im Rahmen der Kommunikation mit den Vertragspartnern (oder vorvertraglich), z.B., um Anfragen zu beantworten – also zur Erfüllung meiner vertraglichen Pflichten. Auch verarbeite ich Ihre Daten um meine Rechte zu sichern, sowie zu Zwecken der mit diesen Angaben einhergehenden Verwaltungsaufgaben sowie der unternehmerischen Organisation. Die Daten der Vertragspartner geben wir im Rahmen des geltenden Rechts nur insoweit an Dritte weiter, als dies zu den vorgenannten Zwecken oder zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten erforderlich ist oder mit Einwilligung der Vertragspartner erfolgt (z.B. an beteiligte Telekommunikations-, Transport- und sonstige Hilfsdienste sowie Subunternehmer, Banken, Steuer- und Rechtsberater, Zahlungsdienstleister oder Steuerbehörden).

Welche Daten für die vorgenannten Zwecke erforderlich sind, teilen wir den Vertragspartnern vor oder im Rahmen der Datenerhebung, z.B. im Onlineformular, durch besondere Kennzeichnung (z.B. Farben) bzw. Symbole (z.B. Sternchen o.ä.), oder persönlich mit.

Soweit wir zur Erbringung unserer Leistungen Drittanbieter oder Plattformen einsetzen, gelten im Verhältnis zwischen den Nutzern und den Anbietern die Geschäftsbedingungen und Datenschutzhinweise der jeweiligen Drittanbieter oder Plattformen.

 

Präsenzen in sozialen Netzwerken

Ich pflege Profile innerhalb sozialer Netzwerke, um mit den dort aktiven Nutzern zu kommunizieren oder um dort Informationen über mich anzubieten.

Für eine detaillierte Darstellung der jeweiligen Verarbeitungsformen und der Widerspruchsmöglichkeiten (Opt-Out) verweisen wir auf die Datenschutzerklärungen und Angaben der Betreiber der jeweiligen Netzwerke.

Auch im Fall von Auskunftsanfragen und der Geltendmachung von Betroffenenrechten weisen wir darauf hin, dass diese am effektivsten bei den Anbietern geltend gemacht werden können. Nur die Anbieter haben jeweils Zugriff auf die Daten der Nutzer und können direkt entsprechende Maßnahmen ergreifen und Auskünfte geben. Sollten Sie dennoch Hilfe benötigen, dann können Sie sich an uns wenden.

  • Verarbeitete Datenarten: Bestandsdaten (z.B. Namen, Adressen), Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Telefonnummern), Inhaltsdaten (z.B. Texteingaben, Fotografien, Videos), Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten), Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen).
  • Betroffene Personen: Nutzer (z.B. Webseitenbesucher, Nutzer von Onlinediensten).
  • Zwecke der Verarbeitung: Kontaktanfragen und Kommunikation, Tracking (z.B. interessens-/verhaltensbezogenes Profiling, Nutzung von Cookies), Remarketing, Reichweitenmessung (z.B. Zugriffsstatistiken, Erkennung wiederkehrender Besucher).
  • Rechtsgrundlagen: Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO).

Eingesetzte Dienste und Diensteanbieter:

 

Ihre Rechte

Sie haben das Recht auf Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, sowie das Recht auf Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung dieser Daten. Außerdem haben Sie ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung dieser Daten und das Recht auf Datenübertragbarkeit.

Sie haben das Recht sich im Beschwerdefall an eine Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu wenden.

 

Änderung unserer Datenschutzbestimmungen

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer Funktionen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: coaching@keep-your-balance.com