Du rennst. Du funktionierst. Du leistest.
Und trotzdem fühlt sich alles… irgendwie zu viel an?

Willkommen im Club.
Viele junge Fachkräfte berichten genau davon:
Sie wollen ihr Bestes geben – und landen trotzdem im mentalen Chaos.

Aber was, wenn das gar nichts mit Schwäche zu tun hat?
Was, wenn der Stress ein Signal ist – und zwar ein verdammt wichtiges?

 

Stress entsteht oft dort, wo Du Erwartungen erfüllst, die nicht Deine sind

  • Du willst im Team nicht negativ auffallen – und sagst zu jeder Extrameile ja.
  • Du willst Deinen Eltern beweisen, dass sich das Studium gelohnt hat – und übernimmst Verantwortung, die Dich innerlich ausbrennt.
  • Du willst niemanden enttäuschen – und merkst zu spät, dass Du Dich selbst längst verlierst.

Was all diese Situationen gemeinsam haben?

Du priorisierst andere – und verlierst dabei Dich.

 

Was Du brauchst, ist keine Pause – sondern Klarheit

Viele sagen bei Stress: „Mach mal langsamer.“
Aber was bringt Dir eine Pause, wenn Du danach in denselben Trott zurückkehrst?

Was Du brauchst, ist ein klarer Blick auf die Ursachen:

  • Was davon ist wirklich DEIN Ziel?
  • Wo hast Du aus Angst JA gesagt?
  • Was darfst Du bewusst NICHT mehr tun?

 

Drei Impulse, die Du sofort umsetzen kannst

1. Mach einen Klarheits-Check

Schreibe Dir auf:

  • Was ist mir gerade wirklich wichtig?
  • Welche Aufgaben/Ziele/Zusagen dienen dem – und welche nicht?

Klingt simpel – macht aber oft den Unterschied zwischen Überforderung und Orientierung.

2.Übe Dich im bewussten Nein

Starte klein. Vielleicht sagst Du heute nur einmal bewusst Nein – zu einer Zusatzaufgabe, einem Termin oder einer WhatsApp-Nachricht.

Das ist kein Egoismus. Das ist Selbstführung.

3. Wechsle die Perspektive

Wenn Du innerlich getrieben bist, frag Dich:

Würde ich das auch tun, wenn niemand zuschauen würde?

Diese Frage entlarvt Fremdansprüche – und bringt Dich wieder zu Dir.

 

Resilienz beginnt da, wo Du Dich wieder ernst nimmst

Du brauchst keine dicken Bücher über Stressmanagement.
Du brauchst auch keinen Detox-Retreat.

Was Du brauchst, ist eine Rückbesinnung auf Dich:

  • Deine Werte
  • Deine Grenzen
  • Deine Vision

Und ein System, das Dich dabei unterstützt, konsequent bei Dir zu bleiben, selbst wenn es im Außen unruhig ist.

 

Coaching-Impulse für Deine Woche:

  • Welche Anforderungen belasten MICH – und welche stammen nicht von mir?
  • Wo funktioniere ich nur noch – und wie komme ich zurück in meine Verantwortung?
  • Was darf ich loslassen, um wieder bei mir anzukommen?

 

Du willst raus aus dem Stress, rein in die Klarheit – ohne Dein ganzes Leben auf den Kopf zu stellen?

👉 Dann lass uns gemeinsam hinschauen.
Im Coaching findest Du die Klarheit, den Mut und die Tools, die Du brauchst, um nicht nur durchzuhalten, sondern zu gestalten.