Erfolg – kaum ein Begriff ist so allgegenwärtig und doch so individuell. Für manche bedeutet er beruflicher Aufstieg, für andere finanzielle Freiheit oder ein erfülltes Privatleben. Doch was bedeutet Erfolg eigentlich für Dich? Und noch wichtiger: Entspricht Deine Definition von Erfolg wirklich Deinen Werten – oder folgst Du unbewusst den Erwartungen anderer? In diesem Beitrag lade ich Dich ein, Erfolg neu zu definieren und ihn bewusst nach Deinen eigenen Maßstäben zu gestalten.

Warum es so wichtig ist, Erfolg für Dich selbst zu definieren

Viele Menschen jagen einem Erfolg nach, der von außen vorgegeben scheint: Karriereleiter, Statussymbole, gesellschaftliche Anerkennung. Doch dieser fremdbestimmte Erfolg führt oft zu Unzufriedenheit – vor allem dann, wenn er nicht mit den eigenen Bedürfnissen übereinstimmt.

Erfolg bewusst zu definieren bedeutet:

  • Klarheit darüber zu gewinnen, was Dir wirklich wichtig ist.
  • Selbstbestimmt zu leben, statt fremden Erwartungen zu entsprechen.
  • Zufriedenheit und Erfüllung aus Deinen eigenen Erfolgen zu schöpfen.

 

Die drei Schritte zu Deiner persönlichen Erfolgsdefinition

1. Reflektieren – Was bedeutet Erfolg für Dich?

Bevor Du Erfolg neu definierst, ist es wichtig, Deine bisherigen Überzeugungen zu hinterfragen. Oft übernehmen wir unbewusst gesellschaftliche Maßstäbe oder die Erwartungen unseres Umfelds.

Frage Dich:

  • Was verbinde ich spontan mit dem Begriff Erfolg?
  • Welche Erfolge in meinem Leben haben mich wirklich erfüllt?
  • Gibt es Bereiche, in denen ich erfolgreich wirke, ohne dass es im klassischen Sinne sichtbar ist?

Tipp: Schreibe spontan fünf Erfolge auf, die Dir wichtig sind – unabhängig davon, wie sie von außen bewertet werden.

 

2. Werte klären – Was ist Dir wirklich wichtig?

Erfüllender Erfolg basiert auf Deinen Werten. Wenn Du Deine Ziele an Deinen persönlichen Überzeugungen ausrichtest, fühlt sich Erfolg authentisch und nachhaltig an.

Überlege:

  • Welche Werte sind mir im Leben am wichtigsten (z. B. Freiheit, Familie, Wachstum, Sinn)?
  • Passen meine aktuellen Ziele zu diesen Werten?
  • Wo gibt es Widersprüche zwischen meinen Zielen und meinen Werten?

Ein praktischer Ansatz: Priorisiere Deine Werte und überprüfe regelmäßig, ob Dein Handeln mit diesen Werten übereinstimmt.

 

3. Erfolg neu definieren – Deine persönliche Erfolgsformel

Erstelle Deine eigene Erfolgsdefinition – eine, die Dich langfristig erfüllt und motiviert.

Deine persönliche Erfolgsformel könnte lauten:

  • Erfolg bedeutet für mich, meine Zeit frei zu gestalten und kreativ zu arbeiten.
  • Erfolgreich bin ich, wenn ich beruflich wirke und gleichzeitig Zeit für meine Familie habe.
  • Mein Erfolg zeigt sich darin, dass ich mich stetig weiterentwickle und meinen Beitrag leiste.

Erinnere Dich: Deine Definition darf sich im Laufe des Lebens verändern. Erfolg ist ein Prozess, kein Endpunkt.

 

Zeit für ein Beispiel aus der Praxis von Anna (Anonymisiert – “Anna” steht für verschiedene Klientinnen und Klienten die ich bereits im Coaching begleitet und unterstützt habe)

Annas Wunsch: In ihrem Vollzeitjob und mit der Stiftung hatte Anna alle klassischen Karriereziele erreicht. Dennoch fühlte sie sich innerlich leer. Der ständige Druck und die langen Arbeitszeiten kollidierten mit ihrem Wunsch nach mehr Zeit für ihre Familie.

Vorgehen im Coaching: Annas Werte hatten wir ja bereits im Coaching analysiert. Diese waren, Flexibilität und Sinnhaftigkeit.

Deshalb stimmten wir nun Ihre Erfolge darauf ab:

  • Sie definierte Erfolg neu: Erfolg bedeutet für mich, Zeit für Familie zu haben und beruflich sinnvolle Projekte zu gestalten.
  • Auf dieser Basis veränderte sie ihre berufliche Ausrichtung und Reduzierte die Arbeitszeit in Ihrer Führungsposition um 5 Stunden und verteilte ihre verbliebene Arbeitszeit von 33 Stunden gleichmäßig um jeden Tag früher zu Hause zu sein.

Ergebnis: Mit ihrer neuen Erfolgsdefinition fand Anna eine Balance zwischen beruflicher Erfüllung und privater Zufriedenheit. Sie fühlt sich heute erfolgreicher als je zuvor – weil sie ihre eigene Definition lebt.

 

Ein Impuls für Dich

Nimm Dir 10 Minuten Zeit und beantworte diese Frage: Was bedeutet Erfolg wirklich für mich – jenseits der Erwartungen anderer?

Formuliere eine erste Version Deiner persönlichen Erfolgsdefinition und überprüfe in den nächsten Wochen immer wieder, ob sie sich stimmig anfühlt.

 

Fazit

Erfolg ist kein festgelegtes Konzept – er ist so individuell wie Du selbst. Indem Du Erfolg nach Deinen eigenen Werten und Prioritäten definierst, schaffst Du eine Grundlage für ein erfülltes und selbstbestimmtes Leben. Wann fängst Du an, Deinen Erfolg neu zu definieren?